Auf meinem Instagramkanal habe ich schon unter meinen letzten Bildern immer wieder einmal erwähnt, dass wir gerade im Umzug stecken. Gut, es ist nicht das erste Mal, dass wir eine neue Wohnung bekommen, aber für uns ist es das erste Mal, dass es sich um keine Neubau Erstbezugswohnung handelt. Schon bei der ersten Besichtigung habe ich mich in die Wohnung verliebt aber gleichzeitig auch gewusst, dass es hier doch so einiges zu tun gibt. Immerhin stehen dort viele ältere Möbel, der Parkett ist zwar schön aber eine nette Grundüberholung täte ihm doch ganz gut und auch die Einteilung wollten wir etwas anders gestalten.
Auch habe ich bereits erwähnt, dass ich das ein oder andere Projekt, welches wir in unserer Wohnung umsetzen wollen, auch hier auf meinem Blog begleite. Immerhin weiß ich wie schwer es ist, wenn man auf einmal vor Themen steht, die einen so nicht betroffen haben. Sei es nun eine Ziermauer aufstellen oder eben auch wie im heutigen Fall eine bereits vorhandene alte Vollholzgarderobe im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Ganz genau: Ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen unsere Garderobe doch nicht komplett neu zu kaufen sondern die bereits vorhandenen einfach einen neuen Look zu verpassen.
Im Grunde haben wir uns dazu entschlossen, die gesamte Wohnung in die Richtung des Landhaus-, Vintage- und Industrialstil einzurichten. Sprich: viel Holz, eher gemütlich und teilweise eben doch etwas "altmodisch".
Dazu habe ich mich einmal im Baumarkt beraten lassen und es gibt tatsächlich sogenannte Vintage-Farben. Sie verleihen dem Holz einen leicht gebrauchten und alten Look. Erhältlich sind diese sowohl als Spray als auch Lack mit dem Pinsel aufzutragen und in allen möglichen Farben. Da wir es doch gerne etwas schlichter wollten, haben wir uns für Weiß entschieden. Es gibt ein paar Tipps welche mir sehr geholfen haben, auch als Anfänger ein Möbelstück komplett selbst zu streichen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Mit diesen 8 Tipps habe ich meine eigene Vintage DIY Garderobe in circa 3 Stunden fertig gehabt. Am nächsten Tag wurden dann noch ein paar Stellen ausgebessert und die neuen Knöpfe montiert.
Diese sind übrigens sehr günstig über Amazon erhältlich. Dort kostet eine Packung mit 10 Knöpfen gute 14€. Mit einer 750 ml Dose bin ich übrigens locker ausgekommen und da bleibt einem sogar noch genug für Ausbesserungsarbeiten über. Diese Dose kostet knappe 20€ im Baumarkt, das passende Pinselset um die 8€ und die Schleifschwämme kommen auf 4€ pro Dreierpack.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bisher selten ein DIY Projekt begonnen habe aber diese Arbeit hat doch Lust auf mehr gemacht. Solche Garderoben kosten fertig im Handel gut 600€ da diese Vollholz ist. Ich kann euch den guten Rat geben: Fast alles was ihr im Vintagedesign haben wollt, kann man selbst machen. Dieser Stil ist zur Zeit sehr angesagt und dadurch sind die Preise in den letzten Monaten extrem gestiegen. In meinen nächsten Beiträgen kommen daher auch Tipps zu einigen tollen Seiten, wo man in diesem Stilbereich einige nette Schnäppchen ergattern kann.
Habt ihr bereits öfters ein DIY Projekt begonnen oder kauft ihr solche Dinge lieber fix und fertig? Zeigt mir gerne eure schönen DIY`s.
Auch habe ich bereits erwähnt, dass ich das ein oder andere Projekt, welches wir in unserer Wohnung umsetzen wollen, auch hier auf meinem Blog begleite. Immerhin weiß ich wie schwer es ist, wenn man auf einmal vor Themen steht, die einen so nicht betroffen haben. Sei es nun eine Ziermauer aufstellen oder eben auch wie im heutigen Fall eine bereits vorhandene alte Vollholzgarderobe im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Ganz genau: Ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen unsere Garderobe doch nicht komplett neu zu kaufen sondern die bereits vorhandenen einfach einen neuen Look zu verpassen.
Im Grunde haben wir uns dazu entschlossen, die gesamte Wohnung in die Richtung des Landhaus-, Vintage- und Industrialstil einzurichten. Sprich: viel Holz, eher gemütlich und teilweise eben doch etwas "altmodisch".
Dazu habe ich mich einmal im Baumarkt beraten lassen und es gibt tatsächlich sogenannte Vintage-Farben. Sie verleihen dem Holz einen leicht gebrauchten und alten Look. Erhältlich sind diese sowohl als Spray als auch Lack mit dem Pinsel aufzutragen und in allen möglichen Farben. Da wir es doch gerne etwas schlichter wollten, haben wir uns für Weiß entschieden. Es gibt ein paar Tipps welche mir sehr geholfen haben, auch als Anfänger ein Möbelstück komplett selbst zu streichen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
verwendete Farbe |
Holz vorher |
Diese Dinge solltet ihr beim Lackieren von Holzmöbel beachten:
- Verwendet unbedingt einen Holzlack. Normale Wandfarbe bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
- Mit dem Pinsel auftragen ist leichter als mit der Sprühdose. Beim sprühen kann es nämlich leicht dazu kommen, dass das Ergebnis nicht so gleichmäßig wird und man zudem gerne auch einmal viele Kleckse von der rinnenden Farbe bekommt.
- Verschiedene Pinselgrößen sind sehr wichtig! Kauft euch am Besten ein Set mit verschiedenen Holzpinseln. Für die Ecken und Übergänge eignen sich eher kleine Pinsel, für gerade Flächen eher große.
- Das Holz sollte vorab abgeschliffen werden. Dafür gibt es entweder Schleifpapier oder sogar eigene Schleifschwämme. Diese können auch ausgewaschen und mehrmals verwendet werden. Achtung: nicht die nassen Schwämme verwenden! Kauft lieber ein paar mehr und lasst die bereits ausgewaschenen wieder gut trocknen!
- Auf der Dose steht zwar, dass die meisten Oberflächen nicht angeraut werden müssen aber es bringt euch definitiv ein schöneres Ergebnis und zaubert den Vintagelook: Glaubt mir, ich habe beide Varianten probiert und war nur mit der vorbehandelten Fläche zufrieden!
- Hold muss immer nach Maserung gestrichen werden. Das macht zwar bei den Übergängen viel Arbeit aber nur so wird das Ergebnis schön und es fällt nicht auf, dass das Holz neu gestrichen wurde. Deshalb zuerst bei den Flächen beginnen und dann zum Beispiel die Seitenlatten machen damit ihr das Eck nach oben auch direkt in einem Zug streichen könnt.
- Der Lack braucht gute 3-4 Stunden bis er komplett getrocknet ist. Danach kann man noch einmal streichen, muss man aber nicht. Kleinere Stellen, welche vielleicht noch etwas dunkler sind, lassen sich problemlos ausbessern, da der Look selbst ja auch eher "unsauber" ist.
- Ein Holzwachs im Anschluss ist nicht unbedingt notwendig. Wenn ihr es trotzdem auftragen möchtet, geht sparsam damit um denn große Patzen lassen sich nur sehr schwer verteilen und machen ungleichmäßige Flecken.
Ergebnis |
Mit diesen 8 Tipps habe ich meine eigene Vintage DIY Garderobe in circa 3 Stunden fertig gehabt. Am nächsten Tag wurden dann noch ein paar Stellen ausgebessert und die neuen Knöpfe montiert.
Diese sind übrigens sehr günstig über Amazon erhältlich. Dort kostet eine Packung mit 10 Knöpfen gute 14€. Mit einer 750 ml Dose bin ich übrigens locker ausgekommen und da bleibt einem sogar noch genug für Ausbesserungsarbeiten über. Diese Dose kostet knappe 20€ im Baumarkt, das passende Pinselset um die 8€ und die Schleifschwämme kommen auf 4€ pro Dreierpack.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bisher selten ein DIY Projekt begonnen habe aber diese Arbeit hat doch Lust auf mehr gemacht. Solche Garderoben kosten fertig im Handel gut 600€ da diese Vollholz ist. Ich kann euch den guten Rat geben: Fast alles was ihr im Vintagedesign haben wollt, kann man selbst machen. Dieser Stil ist zur Zeit sehr angesagt und dadurch sind die Preise in den letzten Monaten extrem gestiegen. In meinen nächsten Beiträgen kommen daher auch Tipps zu einigen tollen Seiten, wo man in diesem Stilbereich einige nette Schnäppchen ergattern kann.
Habt ihr bereits öfters ein DIY Projekt begonnen oder kauft ihr solche Dinge lieber fix und fertig? Zeigt mir gerne eure schönen DIY`s.
ohh ich finde es total toll, wenn so alten Möbelstücken noch ein zweites Leben schenkt :)
AntwortenLöschenhabe auch so ein paar Teile bei mir zu stehen!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Wow! Das sieht toll aus! Ehrlich gesagt würde ich mich da nicht drüber trauen - ich hätte viel zu viel Angst dass ich da etwas falsch mache. Aber du hast du offensichtlich ein gutes Händchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Verena von www.avaganza.com
Ahhh! Schade, dass ich hier kein Foto einfügen kann, denn dann könnte ich dir zeigen, dass wir bei uns daheim vor einigen Monaten quasi echt das gleiche DIY Projekt hatten. Wir sind so happy mit dem Ergebnis. Ich finde DIY Sachen einfach unschlagbar. Eben weil sie ganz individuell sind :)
AntwortenLöschenLiebst,
Jacky V.