Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nachhaltigkeit" werden angezeigt.

#lifestyle - Neues Jahr, neuer Schmuck inklusive Gewinnspiel

  *{Anzeige} Das neue Jahr ist nun etwas mehr als eine Woche alt und meine ersten Ziele setze ich bereits brav um. Wie Du vielleicht schon mitbekommen hast nenne ich es nämlich nicht Vorsätze sondern lieber Ziele, denn Vorsätze sind einfach durch das Wort alleine schon sehr oft „zum scheitern verurteilt“ und Ziele kann man sich super erarbeiten.  Eines meiner kleinen Ziele in 2022 ist es, wieder mehr Schmuck und vor allem Ohrringe zu tragen. Ich habe eigentliche immer sehr gerne alle meine Looks mit Schmuckdetails aufgewertet. Allerdings trage ich den Schmuck nie über Nacht und wie der Alltag eben nun einmal so ist, ist es dann in der Früh oft zu stressig und ich vergesse auf diese kleinen, feinen Details. Aber wie heißt es so schön: Neues Jahr, neuer Versuch. Damit mir meine Zielerreichung nun auch gelingt, habe auch direkt ein paar perfekte neue Helfer in meiner Schmucklade - nämlich die schönen neuen Stücke von Maschalina . Am Ende des Beitrags gibt es auch ein Gewinnspiel damit Du

3 Wege, wie Du ohne viel Aufwand nachhaltiger leben kannst.

Bereits vor einiger Zeit habe ich euch gezeigt, welche nachhaltigen Alternativen es zum Beispiel bei Zahnbürsten gibt.  Mir liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Wenn man sich so umsieht, merkt man fast an jedem Eck, wie viel Leid wir und vor allem auch schon viele Generationen vor uns unserer Erde angetan haben. Viele Dinge sind vielleicht schon zu spät, aber es ist sicher nicht zu spät etwas für die Zukunft zu ändern um manche Dinge zumindest für die nächste Generation wieder besser und lebenswerter zu machen. Daher gibt es heute von mir drei Dinge, wie jeder von uns ein bisschen nachhaltiger leben kann und somit automatisch auch etwas positives für die Umwelt tut. 1. Einwegtüten ersetzen In vielen Geschäften wird bereits durch einen Aufpreis gegen den unnötigen Plastikmüll angekämpft. Man selbst kann aber auch gut auf Papiertüten verzichten indem man einfach entweder einen Einkaufskorb oder eine Stofftasche verwendet. Ich habe beispielsweise immer eine kleine Stofftasc

Erste Schritte - der Weg in ein nachhaltiges Leben

[Anzeige]* Dieses eine Wort, es ist zur Zeit nicht mehr wegzudenken: Nachhaltigkeit! Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft begeben sich mittlerweile auf den Weg in ein – für unsere Umwelt und auch für uns alle selbst   – besseres Leben. Auch ich habe spätesten mit der Geburt meiner Tochter vor fast vier Jahren begonnen langsam umzudenken. Immerhin geht es auch um ihre Zukunft und wir bekommen es mittlerweile immer mehr zu spüren, wie sehr wir unsere Welt in den letzten Jahren mit all dem rücksichtslosen Verhalten verletzt haben. Es ist an der Zeit, was zu ändern! Jetzt kommt genau dieser eine Punkt. Jeder Mensch denkt hier meistens sofort: „Was kann ich alleine schon bewirken?“. Wenn wir alle so denken, wird es natürlich nichts mit einer besseren Umwelt. Aber wenn jeder einzelne nur seinen kleinen Teil dazu beiträgt, schafft man es doch im Großen und Ganzen, sehr viel zu bewirken. Nun habe ich bereits vor einiger Zeit begonnen, für das Einkaufen keine Plastiksäcke m