Lange habe ich mich geweigert aber nun ist es endgültig soweit. Dieser andere, besondere Sommer dieses Jahr zieht so langsam aus und der Herbst schaut nun auch bei uns vorbei. Zeit also die Wohnung neu zu gestalten und ihr ebenfalls einen herbstlichen Schliff mit neuer Dekoration und vielen herbstlichen Farbtönen zu verleihen.
Eigentlich sind wir ja richtige Dekorationsfreaks. Bei uns gibt es für jede Saison und auch alle Anlässe eigene Kisten voll. Für dieses Jahr haben wir uns überlegt, mit leichter Herbstdeko zu starten bevor wir dann ab Oktober langsam Anfangen fast Tag für Tag etwas mehr Halloween mit einfließen zu lassen. Dazu wird es aber noch einen eigenen Beitrag geben, bleib also unbedingt dran. Nun folgen aber erst einmal ein paar Tipps, welche Dekoration in diesem Herbst nicht fehlen darf und mit welchen Farben Du voll im Trend liegst.
1. Der große Trend im Herbst
Ganz klar ein großer Trend der sich schon das gesamte Jahr hält: Trockenblumen! Sie sind auch im Herbst eine tolle Wahl und können zu den unterschiedlichsten Sträußen gebunden werden. Übrigens kann man auch ganz einfach Blumen selber trocknen. So habe ich es zum Beispiel mit einem Teil unserer Hochzeitsblumen gemacht und diese stehen ebenfalls als Dekoration bei uns. Hierbei besonders wichtig: Man muss die Blumen frühzeitig aus dem Wasser geben (also so nach 1 bis Max. 3 Tagen) damit sie nicht verwelken beginnen. Wenn möglich kopfüber aufhängen und dann so lange stehen lassen, bis auch das letzte Blatt trocken ist. Wer möchte kann zusätzlich zu Trockenblumen auch noch zu Pampasgras greifen. Dieses macht sich besonders schöne in einer großen Vase.
2. Die richtige Farbwahl
Ganz wichtig ist natürlich, dass man zu den richtigen Herbstfarben greift. Da wir nicht immer so viel Platz haben verschiedene Elemente aufzustellen, variieren wir dafür unsere Zierkissen, die Tagesdecke und auch die Tischdecken/Platzdecken. In diesem Jahr haben wir uns für einen Ockerton gemischt mit Orange und Rot entschieden. Die typischen Farben für den Herbst sind eben Erdtöne sozusagen zurück zur Natur. Auch wir haben uns davon beeinflussen lassen. Die Tischdecken enthalten zusätzlich noch Blattmotive in eben jenen Farben, somit hat man hier schon einmal viel herbstliches Flair eingebracht.
3. Die passende Motivwahl.
Natürlich müssen auch die Motive passen und wie man sich es schon denken kann: Auch hier spielt die Natur eine sehr wichtige Rolle. Seien es nun Waldtiere wie Igel und Co. oder auch Blattmotive sowie Tannenzapfen. Alles wird auch hier von der bunten Vielfalt unserer Natur beeinflusst. Übrigens: Ein Kürbis muss nicht gleich Halloweendekoration sein. Sie passen generell auch hervorragend zum Herbst.
4. Zeit für Gemütlichkeit
Last but not least heißt es auch jetzt schon: Kaminfeuer an, Kerzen aufstellen und die kalten Tage eingekuschelt am Sofa verbringen. Kerzen sind auch in dieser Saison ein absolutes Must Have. Sie schaffen ein kuscheliges Gefühl und bringen erste Wärme in die doch schon recht kühlen Abende. Aber bitte Vorsicht: Wer am Abend Kerzen anzündet sollte diese stets bevor man müde wird auslöschen. Nichts passiert schneller als, dass man ungewollt verfrüht am Sofa einschläft und dann erst später aufwacht um sich ins Bett zu schleppen. In dieser Zeit sind Kerzen oft unbeobachtet was ja wirklich sehr gefährlich werden kann. Also lieber früher auspusten und auf der sicheren Seite sein als später vom Qualm geweckt zu werden!
Wie dekorierst Du Deine Wohnung am liebsten?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen