Ich gebe es zu, bisher haben wir nicht immer so gut auf unsere Ernährung geachtet. Als aber nun vor nicht allzu langer Zeit unsere besten Freunde unsere Küche dazu genutzt haben, sich ihre gesunde Pizza selbst zu machen und wir auf den Lieferservice mit der ungesunden Variante doch deutlich länger warten mussten, habe ich mir das Ganze einmal etwas genuer angesehen. Siehe da: das Rezept ist so einfach, dass man für die Zubereitung gerade einmal 10-15 Minuten benötigt. Das Ergebnis, ein traumhafter Geschmack. Das schlechte Gewissen, minimal denn immerhin hat das gute Stück kaum Fett und weniger Kalorien als die klassische Version.
Wer nun denkt der Geschmack leidet sicher darunter: Ich kann es bestätigen, das tut er nicht. Und ich bin immerhin sonst diejenige, die sich bei Fetten und Ölen kaum in Grenzen halten kann weil ich diese immer für die wichtigsten Geschmacksträger hielt.
Das brauchst Du dafür: (die Mengenangaben sind für eine Pizza!)
Für den Teig:
- 150 g Dinkelmehl
- 120 g Magertopfen
- 1.5 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Lauwarmes Wasser
Für die Sauce:
- 120 g passierte Tomaten
- 2-3 EL Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum (frisch oder getrocknet) je nach Geschmack
Der Belag kann wie bei jeder anderen Pizza auch natürlich frei gewählt werden. Um es etwas gesünder zu halten kann man zu Thunfisch, Mais, Putenschinken und Zwiebel greifen. Wer es gerne deftiger mag, darf natürlich aber auch alle anderen Dinge wie Gorgonzola, Salami oder auch Sardellen wählen.
Als Streukäse haben wir wieder die Light Variante gewählt da Käse natürlich immer recht viel Fett enthält und wir es dieses Mal wirklich einmal etwas gesünder halten wollten.
Und so wird`s gemacht:
Das Backrohr auf 200 GRad Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer mehr als eine Pizza gleichzeitig darin backen möchte, sollte nach Möglichkeit auf Heißluft/Umluft zurückgreifen da sonst de rTeig ungleichmäßig wird.
Für den Teig alle Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren. Anschließend mit der Hand gut durchkneten. Wenn der Teig sehr klebrig ist, kann man einfach noch etwas Mehl hinzugeben. Sollte er bereits zu bröselig sein, kommt einfach noch ein Schuss lauwarmes Wasser hinzu. Wichtig ist, dass der Teig sich am Ende auf einer mit Mehl bedeckten Fläche gut ausrollen lässt ohne zu brechen/kleben.
Für die Sauce ebenfalls alle oben genannten Zutaten in einer Schüssel verrühren und probieren. Die Gewürze können je nach Belieben beigefügt werden, den Knoblauch kann man entweder reinpressen (dann wird er feiner) oder auch hacken (dann bleiben die Stücke Größer und man hat den direkten Geschmack).
Nun die Sauce auf der ausgerollten Pizza verteilen und je nach Belieben belegen. Für circa 15-20 Minuten - je nach Ofen - backen und fertig ist die gesünderer Pizzaalternative.
Ich habe übrigens den Tipp bekommen (und diesen möchte ich gerne weitergeben) den Teig wenn man eben mehr als eine Pizza macht, trotzdem für alle Pizzen einzeln abzuwiegen. So tut man sich mit dem Aufteilen leichter und es werden gerechte Stücke ;). Die Sauce kann natürlich direkt in größerer Menge gemacht werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen