Nachdem wir das vergangene Adventwochenende - wie auch bereits die Jahre davor - wieder in Wien verbracht haben und wir mittlerweile auch endlich einmal so gut wie alle Weihnachtsmärkte erkundet haben, habe ich mir gedacht ich verrate euch sozusagen Last Minute noch meine Top 3 der Wiener Weihnachtsmärkte.
Um euch einen Überblick zu geben, wie meine persönliche Wertung Zustande kommt, hier ein paar Punkte, welche mit beim Besuch am Adventmarkt sehr wichtig sind:
Auch für die Kinder wird ein gutes Programm geboten. Neben Karussell und einem kleinen Spielplatz daneben wurde auch Ponyreiten (obwohl ich persönlich davon kein Fan bin aber die Kinder scheinen es zu lieben) geboten. Rund um das Gelände gibt es einige gute Parkmöglichkeiten und natürlich auch öffentliche Verkehrsmittel. Das Ambiente ist richtig weihnachtlich, es gibt sogar eine große Krippe zu bewundern und wer möchte, darf sich auch gleich noch unter dem Mistelzweig ein Küsschen geben.
Übrigens liegt der Markt auch in einem Innenhof. Somit ist das Ganze auch etwas "sicherer" mit Kindern da natürlich nicht direkt daneben Autos und Co. fahren. Bis jetzt also auf jeden Fall meine Nummer eins unter den ganzen Weihnachtsmärkten in Wien.
Da der Spittelberg relativ zentral liegt, ist er mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar allerdings gibt es wenig Parkplätze. Wer danach noch nicht genug von Weihnachtsmärkten hat, ist in 3 Gehminuten auch noch direkt im Museumsquartier und somit am großen Markt zwischen naturhistorischem und kunsthistorischem Museum. Dieser ist allerdings recht überlaufen. Der Spittelberg hingegen ist sehr angenehm, es sind zwar viele Leute unterwegs, da das Areal selbst aber eher weitläufig ist, verläuft sich das recht gut.
Im Grunde ist dieser Weihnachtsmarkt nur deswegen auf Platz zwei gelandet, weil es kaum Parkmöglichkeiten gibt und da die Straße doch direkt daneben ist. Vom Ambiente her kommt man aber auch hier richtig in Weihnachtsstimmung.
Aber im Grunde auf jeden Fall ein sehenswerter Markt und nicht ohne Grund für mich weit vor vielen anderen der bekannten Weihnachtsmärkte in Wien.
Um euch einen Überblick zu geben, wie meine persönliche Wertung Zustande kommt, hier ein paar Punkte, welche mit beim Besuch am Adventmarkt sehr wichtig sind:
- Wie groß ist der Markt? Gibt es genug Stände, dass man auch schöne Sachen entdecken kann oder nur Speis und Trank?
- Wie viele Leute trifft man dort an? Eher Touristenhotspot oder etwas versteckter und dafür auch ruhiger?
- Ist der Markt öffentlich gut erreichbar oder gibt es sonst eventuell Parkmöglichkeiten?
- Wie ist die Zugänglichkeit für Familien mit Kinderwägen bzw. eventuell Rollstuhlfahrer?
1. Weihnachtsmarkt Altes AKH/Campus
Den Weihnachtsmarkt beim Alten AKH hatten wir bereits länger im Auge und dieses Jahr haben wir es auch tatsächlich hingeschafft. Ein echter "Geheimtipp" wenn man einmal sieht wie wenig Touristen hier im Gegensatz zu anderen Märkten sind. Es gibt recht viele Stände, darunter auch schön viel Kunsthandwerk und wirklich brauchbare Sachen, welche man gut verschenken kann. Die Kulinarik kommt ebenfalls nicht zu kurz, neben den Klassikern wie Schokoerdbeeren gibt es auch noch tolle deftige Speisen wie beispielsweise Brotsuppe.Auch für die Kinder wird ein gutes Programm geboten. Neben Karussell und einem kleinen Spielplatz daneben wurde auch Ponyreiten (obwohl ich persönlich davon kein Fan bin aber die Kinder scheinen es zu lieben) geboten. Rund um das Gelände gibt es einige gute Parkmöglichkeiten und natürlich auch öffentliche Verkehrsmittel. Das Ambiente ist richtig weihnachtlich, es gibt sogar eine große Krippe zu bewundern und wer möchte, darf sich auch gleich noch unter dem Mistelzweig ein Küsschen geben.
Übrigens liegt der Markt auch in einem Innenhof. Somit ist das Ganze auch etwas "sicherer" mit Kindern da natürlich nicht direkt daneben Autos und Co. fahren. Bis jetzt also auf jeden Fall meine Nummer eins unter den ganzen Weihnachtsmärkten in Wien.
![]() |
Mistelzweige in der Weihnachtszeit |
2. Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Seit Jahren einer meiner Lieblinge ist der Kunstmarkt am Spittelberg. Direkt hinter dem Rummel des Museumsquartier gelegen, findet man den halben Berg entlang - vor allem auch in den Seitengassen - viele schöne Stände mit tollen Kunsthandwerken und natürlich auch Speis und Trank. Da nicht alle Hütten direkt aneinander gereiht sind, macht man gleich auch noch einen netten Spaziergang. Ein großer Pluspunkt: Hier gibt es sogar recht warme Plätze da manche der Stände tatsächlich eher Lokale sind und auch einige Geschäfte geöffnet haben.Da der Spittelberg relativ zentral liegt, ist er mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar allerdings gibt es wenig Parkplätze. Wer danach noch nicht genug von Weihnachtsmärkten hat, ist in 3 Gehminuten auch noch direkt im Museumsquartier und somit am großen Markt zwischen naturhistorischem und kunsthistorischem Museum. Dieser ist allerdings recht überlaufen. Der Spittelberg hingegen ist sehr angenehm, es sind zwar viele Leute unterwegs, da das Areal selbst aber eher weitläufig ist, verläuft sich das recht gut.
Im Grunde ist dieser Weihnachtsmarkt nur deswegen auf Platz zwei gelandet, weil es kaum Parkmöglichkeiten gibt und da die Straße doch direkt daneben ist. Vom Ambiente her kommt man aber auch hier richtig in Weihnachtsstimmung.
3. Weihnachtsmarkt Karlsplatz
Der Markt am Karlsplatz ist in meiner Liste sicher der bekannteste. Und obwohl ihn so viele kennen, ist der Tourismus doch recht gering. Verhältnismäßig sind hier zwar viel mehr Leute als beispielsweise beim Alten AKH aber trotzdem ist genügend Platz um gemütlich zu schauen. In der Mitte gibt es tolle Spielmöglichkeiten für die Kleinen. Rundherum kann man systematisch tolle Stände erkunden. Es gibt auch hier wieder tolle Geschenkideen für Groß und Klein. Am Abend bietet der Markt ein unglaublich tolles Ambiente. Die zentrale Lage macht die Erreichbarkeit sehr einfach. Wer mit dem Auto kommt, hat in der Nähe auch noch direkt die Parkgarage am Anfang der Kärntnerstraße. Auf Platz 3 landet dieser Markt, weil er nicht mehr direkt ein Geheimtipp ist und doch recht viel los ist.Aber im Grunde auf jeden Fall ein sehenswerter Markt und nicht ohne Grund für mich weit vor vielen anderen der bekannten Weihnachtsmärkte in Wien.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen