Schon vor über einem Jahr habe ich bereits einmal erwähnt, dass es mir ebenfalls sehr am Herzen liegt neben fernen Reisezielen auch mein Heimatland immer wieder zu erkunden. Für meinen heutigen Ausflugstipp braucht man von meiner eigentlichen Heimatstadt Graz auch nicht einmal sehr lange zu fahren und dieses Ziel ist dennoch definitiv eine kleine Reise wert. Die Rede ist vom Freilichtmuseum Stübing. Eventuell hat der ein oder andere von euch bereits davon gehört. Ich möchte euch heute ein paar allgemeine Infos sowie meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen berichten wofür natürlich auch ein paar bildliche Eindrücke nicht fehlen dürfen.
Das Freilichtmuseum ist in den Monaten April bis Oktober täglich von 09:00-17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Der reguläre Eintritt kostet für Erwachsene 11,50€ (ab 2020 13€) und für Kinder ab 4 Jahre 5,50€. Natürlich gibt es unterschiedliche Vergünstigungen (Familien, Senioren, Studenten, Gruppen, Menschen mit Behinderung...). Hierfür ist es am Besten, sich direkt vor Ort noch einmal genau die Preisliste anzusehen um die passende Ermäßigung zu finden. Für unterschiedliche Events gelten etwas andere Preise, auch diese sind dann direkt vor Ort ausgehängt bzw. auf der Homepage noch einmal genau ersichtlich.
Das Gelände ist - wie der Name unschwer erkennen lässt - komplett im Freien bzw. eigentlich direkt im Wald gelegen daher empfiehlt es sich dementsprechend auch im Sommer eine Weste, einen schirm etc. einzupacken und festes Schuhwerk zu tragen.
Ein Tipp von mir: Der alte Gemischtwarenladen war schon als Kind mein heimlicher Favorit. Dort kann man sich nämlich nicht nur ansehen wie die Leute früher eingekauft haben sondern auch direkt selbst etwas mitnehmen. Dabei findet man zum Beispiel auch leckere Süßigkeiten aus längst vergangenen Tagen welche heute fast nirgends mehr verkauft werden.
Das Gelände wäre im Grunde auch mit Kinderwagen gut befahrbar da alle Wege gut ausgehärtet sind. Allerdings geht es schon einmal bergauf und bergab, weswegen es doch praktischer ist, entweder zu warten bis das Kind etwas größer ist/selbst gehen kann oder zumindest eine Trage zu benutzen. Grundsätzlich ist es aber wie bereits erwähnt ein toller Ausflug für alle Altersklassen. Gerade an heißen Sommertagen ist es eine super Alternative zum Freibad. Da das Freilichtmuseum Stübing eben im Wald liegt, ist die Luft auch bei 30 Grad noch sehr angenehm erfrischend und man geht die meiste Zeit im Schatten.
Für einen Ausflug kann man hier auf jeden Fall zumindest einen halben Tag einrechnen. Wenn man sich jedes Haus ansieht, gemütlich dahin spaziert und eventuell dazwischen auch eine kleine Pause machen möchte benötigt man schon 3-4 Stunden. Optimal also auch für einen netten spontanen Tagesausflug da man nicht allzu früh dort sein muss.
Von mir also ein absoluter Ausflugstipp hier in der schönen Steiermark und ein "Must See" für alle Kultur- und Geschichtsfans.
Kennt ihr das Freilichtmuseum Stübing bereits und wenn ja wie sind eure Erfahrungen/Meinungen? Lasst mich gerne auch wissen, ob ihr noch weitere tolle Museen/Freilichtmuseen in Österreich kennt, welche absolut sehenswert sind?
![]() |
Freilichtmuseum Stübing |
1. Allgemeine Infos
Das Freilichtmuseum liegt gut 10-15 Autominuten von Graz entfernt und ist sowohl über die Autobahn als auch Landstraße erreichbar. Ebenfalls fährt ein Zug direkt in die Umgebung, somit ist man auch gar nicht auf ein Auto angewiesen. Mit Kindern oder auch nur Erwachsene-das Museum bietet für alle Altersklassen viel Abwechslung und auch eine Menge Zusatzveranstaltungen (Familienfeste, Vollmondwanderungen, Führungen für Gruppen, Osterkranz binden etc.) Grundsätzlich ist das Freilichtmuseum eine dauerhafte "Ausstellung" alter originaler Häuer aus 6 Jahrhunderten und den verschiedenen österreichischen Bundesländern.Das Freilichtmuseum ist in den Monaten April bis Oktober täglich von 09:00-17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:00 Uhr). Der reguläre Eintritt kostet für Erwachsene 11,50€ (ab 2020 13€) und für Kinder ab 4 Jahre 5,50€. Natürlich gibt es unterschiedliche Vergünstigungen (Familien, Senioren, Studenten, Gruppen, Menschen mit Behinderung...). Hierfür ist es am Besten, sich direkt vor Ort noch einmal genau die Preisliste anzusehen um die passende Ermäßigung zu finden. Für unterschiedliche Events gelten etwas andere Preise, auch diese sind dann direkt vor Ort ausgehängt bzw. auf der Homepage noch einmal genau ersichtlich.
Das Gelände ist - wie der Name unschwer erkennen lässt - komplett im Freien bzw. eigentlich direkt im Wald gelegen daher empfiehlt es sich dementsprechend auch im Sommer eine Weste, einen schirm etc. einzupacken und festes Schuhwerk zu tragen.
![]() |
Wie haben die Menschen früher gelebt?! |
2. Persönliche Eindrücke
Sowohl mein Mann als auch ich kennen das Freilichtmuseum seit Kindertagen. Wir waren aber beide dieses Jahr zum ersten Mal nach langer Zeit wieder dort. Diesmal allerdings selbst mit Kind. Mit Absicht haben wir auch extra einen Tag gewählt an dem eine Sonderveranstaltung stattgefunden hat und ich muss sagen, dieser Ausflug war jeden Cent wert! Uns hat es allen drei sehr gut gefallen. Die Häuser waren auch schon für unsere Tochter (4 Jahre) total interessant und auch noch für uns sind diese immer wieder faszinierend. Man bekommt einen guten Einblick wie die Menschen früher gelebt haben, alle Teile sind sehr gut erklärt oder erklären sich von selbst. Der Weg ist übersichtlich und man findet mit dem Plan leicht zu jedem der Häuser. Es gibt die unterschiedlichsten Bauwerke, von ganz einfachen Familienhäusern über eine Schule bis hin zu einem Feuerwehrhaus von damals. An diesem Tag gab es zusätzlich noch einen kleinen Markt, viel Musik und ein schönes altes Kettenkarussell zu bewundern (auch zu fahren).Ein Tipp von mir: Der alte Gemischtwarenladen war schon als Kind mein heimlicher Favorit. Dort kann man sich nämlich nicht nur ansehen wie die Leute früher eingekauft haben sondern auch direkt selbst etwas mitnehmen. Dabei findet man zum Beispiel auch leckere Süßigkeiten aus längst vergangenen Tagen welche heute fast nirgends mehr verkauft werden.
![]() |
Ein Einblick in längst vergangene Tage |
Das Gelände wäre im Grunde auch mit Kinderwagen gut befahrbar da alle Wege gut ausgehärtet sind. Allerdings geht es schon einmal bergauf und bergab, weswegen es doch praktischer ist, entweder zu warten bis das Kind etwas größer ist/selbst gehen kann oder zumindest eine Trage zu benutzen. Grundsätzlich ist es aber wie bereits erwähnt ein toller Ausflug für alle Altersklassen. Gerade an heißen Sommertagen ist es eine super Alternative zum Freibad. Da das Freilichtmuseum Stübing eben im Wald liegt, ist die Luft auch bei 30 Grad noch sehr angenehm erfrischend und man geht die meiste Zeit im Schatten.
Für einen Ausflug kann man hier auf jeden Fall zumindest einen halben Tag einrechnen. Wenn man sich jedes Haus ansieht, gemütlich dahin spaziert und eventuell dazwischen auch eine kleine Pause machen möchte benötigt man schon 3-4 Stunden. Optimal also auch für einen netten spontanen Tagesausflug da man nicht allzu früh dort sein muss.
Von mir also ein absoluter Ausflugstipp hier in der schönen Steiermark und ein "Must See" für alle Kultur- und Geschichtsfans.
Kennt ihr das Freilichtmuseum Stübing bereits und wenn ja wie sind eure Erfahrungen/Meinungen? Lasst mich gerne auch wissen, ob ihr noch weitere tolle Museen/Freilichtmuseen in Österreich kennt, welche absolut sehenswert sind?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen