Direkt zum Hauptbereich

Dekorieren leicht gemacht - Tipps und Tricks


*Anzeige wg. externer Verlinkung*

Es ist Frühling, der Frühjahrsputz ist erledigt, die Osterdekoration verstaut und somit wird es zeigt für mehr Farbe an der Wand. Da ich mir aber spätestens seit einer dunkelgrauen Wand in der Mietwohnung, welche beim Auszug wieder weiß werden wollte, geschworen habe, dass keine Wand mehr komplett gefärbt wird, muss da eben eine andere Lösung her. Diese ist auch schnell gefunden, neue Poster dürfen einziehen. Dafür gibt es gute Gründe, denn sie bringen eine Menge Vorteile und ich möchte euch auch ein paar Tipps zum richtigen Dekorieren mit Postern geben.

Poster mit schönen Rahmen sind für mich persönlich die Antwort auf fast alle Dekorationsfragen. Sie können an jeden Raum angepasst werden, sind in verschiedenen Größen verfügbar und können dabei durch den Rahmen auch schnell einmal farblich etwas abgeändert werden. Ich habe mich Poster Store für euch umgesehen und bin dabei auch sehr schnell fündig geworden.
Mir persönlich war es wichtig, dass sich die schönen Designs gut kombinieren lassen. Das ist hier auch überhaupt kein Problem, denn es gibt verschiedene Kategorien. So findet man zum Beispiel ein gesamtes Sortiment an Naturpostern oder auch eine schöne Zusammenstellung von verschiedenen Urlaubsbildern.
 

3 Vorteile


1.       Poster sind wandelbar und sehen durch den Rahmen immer elegant aus. Sie nehmen kaum Platz weg und verstauben auch nicht so leicht wie viele andere Dekorationsartikel.
2.       Man hat nicht, wie oben bereits erwähnt, die unangenehme Situation, dass die Wand wieder neu gefärbt werden muss. Wenn man ein anderes Design möchte hängt man einfach die „alten“ Poster ab und „Neue“ auf.
3.       Poster sind nicht teuer. Schon ab ungefähr 3-4€ bekommt man die verschiedensten Modelle.
 

Tipps & Tricks

Schöne Poster wollen aber natürlich auch richtig eingesetzt werden. Dabei ist vor allem zu beachten, dass man auf die Proportionen achtet. Es sieht nicht schön aus, wenn man ein einzelnes Poster in Din A4 Größe an eine riesige Wand hängt. Wenn man also plant nur wenige aufzuhängen, sollte man sich eher für größere Modelle wie zum Beispiel diese hier entscheiden.

Bei kleineren Modellen sieht es optimal aus, wenn man mehrere kombiniert. Diese können dann entweder übereinander, nebeneinander oder auch versetzt aufgehängt werden.
Die Poster sollten mit den Rahmen und mit der Umgebung zusammenpassen. Wer eine helle Einrichtung hat kann somit gut zu Gold, Silber und Kupfer greifen. Bei dunkler Einrichtung darf es gerne auch einmal schwarz sein. Beachtet auch die Wandfarbe! An weißen Wänden passt fast alles, nur ein weißer Rahmen würde untergehen. Es sollte ein gewisser Kontrast bestehen.
Am besten kommen die Poster zur Geltung, wenn die Wand relativ „frei ersichtlich“ ist, also nicht im letzten Winkel oder verstellt ist. Somit sind Plätze zwischen den Kästen eher ungeeignet.

Schön kombiniert, können Poster auch ganze Geschichten erzählen. Ich persönlich kombiniere daher immer gerne ganze Sets (zum Beispiel zum Thema Urlaub, Natur oder auch Retro). Man kann die schönen Stücke auch sehr gut an den jeweiligen Raum anpassen. Beispielsweise in der Küche zum Thema Essen & Getränke und im Kinderzimmer passend mit Tieren.
  
Die Poster ergeben dann ein wunderbares Gesamtbild und sind die optimale Dekoration für alle Arten von Einrichtung. Jeder Raum kann damit schön individualisiert werden. Ich kombiniere auch sehr gerne einen großes Spruch-Poster mit mehreren kleinen thematisch passenden Bildern.
Wer diese Details beachtet, wird mit seinen Postern die perfekte Dekoration finden.
Welche Kombination gefällt euch gut? Habt ihr vielleicht bereits einige Poster bei euch hängen?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nudeln mit Bärlauch Soße - einfach nachkochen

#Bildbearbeitung - Hintergrund ändern in 3 einfachen Schritten

Einfacher Reisauflauf aus Omas Küche