Wir haben laut Kalender zwar erst März aber die Sonne lässt sich mittlerweile immer mehr blicken und die Tage werden immer wärmer. Auch die Motivation steigt mit den wärmeren Temperaturen und den vielen Sonnenstrahlen gleich einmal um das Doppelte an. So wird es nun also auch schon Zeit, die eigenen vier Wände, den Kleiderschrank und sich selbst einem kleinen "Frühjahrsputz" zu unterziehen. Denn ein altbekanntes Sprichwort besagt ja : " Was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf Morgen." und es ist wahr, bereits jetzt kann man damit beginnen, so einige Dinge zu erneuern und auszusortieren. Dazu zählt aber nicht nur der klassische Frühjahrsputz der Wohnung (der gehört aber natürlich auch dazu) sondern natürlich viel mehr.
Auch ich habe bereits der kalten Jahreszeit leise Ade gesagt und freue mich nun auf einen guten Start in die schöneren und wahrlich längeren Tage des Jahres.
Man merkt schon, ich bin kein Wintermensch. So schön der Schnee auch manchmal sein mag, ich bin froh wenn diese doch sehr triste und dunkle Zeit des Jahres vorbei ist. Gerade nach Weihnachten kommt zumeist ein klassisches Motivationstief. Es gibt einmal länger keine freien Tage mehr, die Familienbesuche sind auch vorbei und was bleibt ist die Kälte und das Einkehren der Dunkelheit bereits um 4 Uhr.
Umso besser für mich, dass der Frühling dieses Jahr recht früh begonnen hat.
Hier kommen also meine Dinge, welche bereits jetzt erledigt werden können um sich selbst und alles um einen herum fit für die warmen Tage zu machen.
Ganz klassisch wird zuerst einmal die Wohnung unter die Lupe genommen. Was steht an, was im Winter nicht erledigt werden konnte? Hierzu zählt vor allem das Fenster putzen. Im Winter ist es dafür eindeutig zu kalt und immerhin wollen auch die Rahmen außen wieder im neuen Glanz erstrahlen. Hierfür sollte man sich also gut einen Nachmittag Zeit nehmen (je nachdem wie viele Fenster es sind) denn das ist eine Arbeit die in dieser Genauigkeit sicher nicht häufiger als 2x im Jahr passiert. Um übrigens ein Geheimnis zu lüften: Mit einer Mischung aus Wasser, einem Schuss Essig und Haarshampoo bekommt man streifenfreien Glanz ;)!
Auch die Dekoration ist nach den kalten Monaten sichtlich eingeschlafen und düster. Manch einer mag sogar noch die Lichterkette hängen haben , andere wieder rum haben versucht mit etwas Faschingsdeko Leben in das Haus zu bringen. Beides muss nun weichen denn es ist Zeit für Farbe! Einen frischen Strauß Tulpen, viel Pastell und (je nachdem wann man damit beginnt) vielleicht auch schon dem ein oder anderen Osterhasen wird es nun sicher gefallen. Auf jeden fall darf es wieder freundlicher werden. Übrigens, wer ein Fan von Lichterketten ist: Es gibt auch für den Frühling sehr schöne Exemplare mit kleinen Lampions.
Auch die Schränke wollen nach einem langen Winter wieder befreit werden von dicken Mänteln und flauschigen Boots. So sehr wir die Teile auch lieben, so schön ist es doch auch, wenn die Kleidung wieder luftiger wird. Bei dieser Gelegenheit könnte man doch auch gleich wieder etwas ausmisten oder?
Da gibt es nun eine goldene Regel: 3 Stapel, einen mit den Dingen, die man immer tragt, einen mit allen Teilen die kaum getragen wurden aber noch passen und den letzten Stapel mit allen Kleidungsstücken sowie Schuhen welche die ganze Saison nicht getragen wurden und/oder einfach auch nicht mehr passen. Der erste Stapel darf dann schon einmal in die Aufbewahrungskiste wandern, der dritte Stapel wird in einen großen Sack/Karton gegeben und entweder auf dem Flohmarkt oder einer Online Plattform verkauft oder aber auch gespendet. Der zweite Stapel darf dann gerne noch einmal sortiert werden. Was wird hiervon wirklich zu selten getragen und braucht eigentlich nur Platz, was sitzt nicht mehr so richtig und welches der Stücke ist wunderschön und wartet immer auf gute Anlässe sodass es noch einmal mit in die Aufbewahrung darf.
Wenn man seinen Schrank somit beim umräumen gleich direkt auch sortiert hat man viele Vorteile. Vor allem jenen, dass man beim nächsten Umräumen gleich einen guten Überblick hat wovon man eindeutig nichts mehr kaufen braucht und was eventuell wieder (Inder passenden Größe) nachgeshoppt werden darf. Außerdem macht es wenig Sinn die Teile, welche gar nicht mehr benötigt werden, wieder in die Aufbewahrung zu stopfen. Immerhin brauchen diese dann unnötig Platz und je mehr Sachen man hat, desto schwerer lassen sich diese ordentlich und nach System schlichten.
Ja, auch für den Körper und die Haare wird es Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz. Haut und Haare waren viele Wochen der trockenen Heizluft, dem eisigen Wind und den wechselnden Temperaturen ausgesetzt. Es wird also Zeit für ordentlich Pflege.
Wer ein Allround-Mittel sucht, sollte definitiv zu Kokosöl greifen. Es ist für den gesamten Körper als "Creme" geeignet und auch für die Haare als Kur (über Nacht oder für 20 Minuten und auswaschen). Wichtig ist nur, dass man von Kopf bis Fuß wieder mit Feuchtigkeit versorgt wird. Nun wäre auch die richtige Zeit, um dem Frisör des Vertrauens einen Besuch abzustatten. Die Spitzen gehören nun sicher wieder besonders gepflegt und eventuell etwas nachgeschnitten. Der Frühling ist außerdem die perfekte Zeit um einen ganz neuen Schnitt und eine Farbveränderung nachzudenken.
Alles in Allem kann man also jetzt schon richtig viel erledigen um aus dem Wintertrott zu kommen und die Frühlingsgefühle aufleben zu lassen.
Was habt ihr bereits erledigt oder fehlt euch noch einiges von dieser Liste? Was wird bei euch immer als Erstes erledigt?
Auch ich habe bereits der kalten Jahreszeit leise Ade gesagt und freue mich nun auf einen guten Start in die schöneren und wahrlich längeren Tage des Jahres.
Man merkt schon, ich bin kein Wintermensch. So schön der Schnee auch manchmal sein mag, ich bin froh wenn diese doch sehr triste und dunkle Zeit des Jahres vorbei ist. Gerade nach Weihnachten kommt zumeist ein klassisches Motivationstief. Es gibt einmal länger keine freien Tage mehr, die Familienbesuche sind auch vorbei und was bleibt ist die Kälte und das Einkehren der Dunkelheit bereits um 4 Uhr.
Umso besser für mich, dass der Frühling dieses Jahr recht früh begonnen hat.
Hier kommen also meine Dinge, welche bereits jetzt erledigt werden können um sich selbst und alles um einen herum fit für die warmen Tage zu machen.
To Do Liste |
1. Die eigenen vier Wände
Ganz klassisch wird zuerst einmal die Wohnung unter die Lupe genommen. Was steht an, was im Winter nicht erledigt werden konnte? Hierzu zählt vor allem das Fenster putzen. Im Winter ist es dafür eindeutig zu kalt und immerhin wollen auch die Rahmen außen wieder im neuen Glanz erstrahlen. Hierfür sollte man sich also gut einen Nachmittag Zeit nehmen (je nachdem wie viele Fenster es sind) denn das ist eine Arbeit die in dieser Genauigkeit sicher nicht häufiger als 2x im Jahr passiert. Um übrigens ein Geheimnis zu lüften: Mit einer Mischung aus Wasser, einem Schuss Essig und Haarshampoo bekommt man streifenfreien Glanz ;)!
Auch die Dekoration ist nach den kalten Monaten sichtlich eingeschlafen und düster. Manch einer mag sogar noch die Lichterkette hängen haben , andere wieder rum haben versucht mit etwas Faschingsdeko Leben in das Haus zu bringen. Beides muss nun weichen denn es ist Zeit für Farbe! Einen frischen Strauß Tulpen, viel Pastell und (je nachdem wann man damit beginnt) vielleicht auch schon dem ein oder anderen Osterhasen wird es nun sicher gefallen. Auf jeden fall darf es wieder freundlicher werden. Übrigens, wer ein Fan von Lichterketten ist: Es gibt auch für den Frühling sehr schöne Exemplare mit kleinen Lampions.
2. Die Kleider- und Schuhschränke
Auch die Schränke wollen nach einem langen Winter wieder befreit werden von dicken Mänteln und flauschigen Boots. So sehr wir die Teile auch lieben, so schön ist es doch auch, wenn die Kleidung wieder luftiger wird. Bei dieser Gelegenheit könnte man doch auch gleich wieder etwas ausmisten oder?
Da gibt es nun eine goldene Regel: 3 Stapel, einen mit den Dingen, die man immer tragt, einen mit allen Teilen die kaum getragen wurden aber noch passen und den letzten Stapel mit allen Kleidungsstücken sowie Schuhen welche die ganze Saison nicht getragen wurden und/oder einfach auch nicht mehr passen. Der erste Stapel darf dann schon einmal in die Aufbewahrungskiste wandern, der dritte Stapel wird in einen großen Sack/Karton gegeben und entweder auf dem Flohmarkt oder einer Online Plattform verkauft oder aber auch gespendet. Der zweite Stapel darf dann gerne noch einmal sortiert werden. Was wird hiervon wirklich zu selten getragen und braucht eigentlich nur Platz, was sitzt nicht mehr so richtig und welches der Stücke ist wunderschön und wartet immer auf gute Anlässe sodass es noch einmal mit in die Aufbewahrung darf.
Wenn man seinen Schrank somit beim umräumen gleich direkt auch sortiert hat man viele Vorteile. Vor allem jenen, dass man beim nächsten Umräumen gleich einen guten Überblick hat wovon man eindeutig nichts mehr kaufen braucht und was eventuell wieder (Inder passenden Größe) nachgeshoppt werden darf. Außerdem macht es wenig Sinn die Teile, welche gar nicht mehr benötigt werden, wieder in die Aufbewahrung zu stopfen. Immerhin brauchen diese dann unnötig Platz und je mehr Sachen man hat, desto schwerer lassen sich diese ordentlich und nach System schlichten.
Details, die mit in Frühling dürfen |
3. Der eigene Körper
Ja, auch für den Körper und die Haare wird es Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz. Haut und Haare waren viele Wochen der trockenen Heizluft, dem eisigen Wind und den wechselnden Temperaturen ausgesetzt. Es wird also Zeit für ordentlich Pflege.
Wer ein Allround-Mittel sucht, sollte definitiv zu Kokosöl greifen. Es ist für den gesamten Körper als "Creme" geeignet und auch für die Haare als Kur (über Nacht oder für 20 Minuten und auswaschen). Wichtig ist nur, dass man von Kopf bis Fuß wieder mit Feuchtigkeit versorgt wird. Nun wäre auch die richtige Zeit, um dem Frisör des Vertrauens einen Besuch abzustatten. Die Spitzen gehören nun sicher wieder besonders gepflegt und eventuell etwas nachgeschnitten. Der Frühling ist außerdem die perfekte Zeit um einen ganz neuen Schnitt und eine Farbveränderung nachzudenken.
Alles in Allem kann man also jetzt schon richtig viel erledigen um aus dem Wintertrott zu kommen und die Frühlingsgefühle aufleben zu lassen.
Was habt ihr bereits erledigt oder fehlt euch noch einiges von dieser Liste? Was wird bei euch immer als Erstes erledigt?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen