Direkt zum Hauptbereich

#bridesmaid Dress - So triffst Du die Auswahl für Deine Hochzeit!

*Anzeige wegen externen Links*






Nicht nur, dass mit den warmen Monaten nun auch wieder die Zeit der Hochzeiten beginnt, dieses Jahr (genau genommen in 8 Monaten) steht auch meine eigene Hochzeit an. Zeit also, endlich eine Auswahl zu treffen , welche Kleider denn die Brautjungfern tragen sollen. Das ist nämlich nicht immer ganz so einfach. Immerhin muss man ein paar Punkte beachten und sollte dabei im Idealfall ein "Allround Traumkleid" für mehrere Personen finden. Je nachdem wie man es möchte, können es bei einem Freundeskreis nämlich gut und gerne auch einmal 8 Frauen sein, welche dann entweder das haargleiche oder ein zumindest sehr ähnliches Kleid tragen.



1. Farbe

Zuerst einmal geht es um die Farbe. Hier sind zumindest ein paar Farben tabu, andere wiederum immer gerne gesehen.  Prinzipiell sollte sich die Farbe auf jeden Fall etwas nach dem Motto der Hochzeit und dem "roten Faden" richten. Es passt vielleicht nicht ganz so toll wenn die gesamte Dekoration pink ist und die Kleider der Brautjungfern in dunkelgrau erstrahlen. Es ist also zumindest von Vorteil, wenn entweder das gesamte Kleid oder wenigstens einige Farbakzente darin zur Dekoration/Blumen passen.
Als Tabu gelten eigentlich: Weiß, Schwarz und für viele auch Rot.
Weiß ist eindeutig wieso, es bleibt an diesem Tag der Braut überlassen.
Schwarz gilt in unseren Breiten als Trauerfarbe und sollte somit sowohl von den Brautjungfern als auch den Hochzeitsgästen gemieden werden.
Rot wird nachgesagt, dass es nur von der heimlichen Geliebten des Bräutigams getragen wird. Ob man das aber nun so weiterführt oder nicht, ist wohl nicht mehr ganz so "streng" wie bei Schwarz und Weiß.
Je nach Jahreszeit kann man im Frühling vor allem auf Pastelltöne setzen. Zartes Rosa, Babyblau und Mintgrün passen einfach perfekt zu einer Hochzeit. Gegen Herbst kann man die Erd- und Naturtöne gut aufgreifen. Alles in Allem ist es aber wichtiger dass die Kleider zum Motto und nicht zur Jahreszeit passen.




2. Länge & Stil

Bei Länge und Stil kann man nun einerseits auf klassische Cocktailkleider zurückgreifen. Sie sind vor allem in den warmen Monaten viel angenehmer und mit einer Länge bis zum Knie sollten sie auch für jede Brautjungfer geeignet sein. Am besten ist natürlich kein eng anliegender Schnitt, immerhin hat nicht jeder die gleiche Figur und ein weicherer Schnitt sieht auch viel eleganter aus.. Des weiteren gibt es Cocktailkleider natürlich in allen Varianten - egal ob mit oder ohne Ärmel, blau oder rosa. Einen entscheidenden Nachteil haben die Kleider dann aber: Wenn man die Schuhe irgendwann wechselt, fällt es doch auf, dass man keine schönen High Heels mehr trägt ;D.

Cocktailkleider
Bridesmaid Dresses



Gerade wenn es noch nicht ganz so heiß ist oder man in Richtung Vintage/Flowerpower gehen möchte, eignen sich auch lange Abendkleider sehr gut. Sie verstecken gut die flachen Schuhe nach einem langen Tag und in einer schlichten Form eignen sie sich für alle Brautjungfern perfekt. Was man aber schon bedenken muss: Das Kleid sollte, wenn es schon lang ist, nicht mehr unbedingt zu ausladend (oder gar mit Reifrock) sein. Immerhin soll die Braut im Mittelpunkt stehen und ein langes Abendkleid ist ohnehin schon noch einmal eine Spur auffälliger auch ohne, dass es aus 20 Unterschichten und Reifröcken besteht.

Bridesmaid dresses
Lange Kleider für die Brautjungfern

Am Ende bleibt es natürlich immer der Braut überlassen aber die Farben sollten stimmig sein und die Kleider oder (je nachdem) das Kleid wenn es ein einheitliches sein soll, sollten zumindest allen Beteiligten passen.
Für was würdet ihr euch als Braut aber auch als Bridesmaid entscheiden?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nudeln mit Bärlauch Soße - einfach nachkochen

#Bildbearbeitung - Hintergrund ändern in 3 einfachen Schritten

Einfacher Reisauflauf aus Omas Küche