Direkt zum Hauptbereich

24 Stunden in Salzburg - Tipps für einen optimalen Aufenthalt

Einladung*
 
 
Schon seit Anfang 2018 sind wir viel in Österreich unterwegs! Ich persönlich habe mir vorgenommen nun auch einmal Teile aus dem eigenen Land zu erkunden, denn es gibt so viele schöne Städte und Orte in Österreich. Salzburg zählt für mich definitiv dazu und so haben wir uns vor Kurzem aufgemacht um 24 Stunden in Salzburg zu verbringen.
 
In dieser wunderbaren Stadt - welche sich übrigens gleich nennt wie das Bundesland in dem sie liegt - gibt es viel zu entdecken. Aber nicht nur das, Salzburg ist mittlerweile auch ein richtig guter Hotspot für all jene, welche gerne in die Ferne reisen möchten. Man kann sich zuerst eine tolle Stadt ansehen und dann direkt vom Flughafen Salzburg in die weite Welt starte.
Früher war es für mich immer nur eine Option eine Reise zu buchen, wenn ich von meiner Heimatstadt Graz oder maximal von Wien wegfliegen kann.
 
Mittlerweile gehen aber auch von Salzburg schon so viele Routen weg, dass man mit einmal Umsteigen wirklich an jeden Ort der Welt kommt. Auch die Urlaubsregionen werden angeflogen. Sei es nun Korsika, Sardinien, Griechenland, Bulgarien, Türkei, Ägypten oder Zypern. Sowohl alte Klassiker als auch neue Trend-Destinationen sind im Flugplan enthalten. Einen Parkplatz für sein Auto kann man mittlerweile übrigens auch ganz bequem online buchen.
Wohin geht es als Nächstes?
 
 
Wir haben uns aber nicht nur die Routen angesehen, sondern auch direkt einmal den Härtetest gestartet. 
Ich liebe zwar im Allgemeinen das Flair auf einem Flughafen (obwohl ich leider Flugangst habe, aber natürlich fliege ich trotzdem) aber deswegen muss nicht immer alles schnell und hektisch sein. Gerade wenn man noch Zeit für ein gutes Essen vor einer langen Reise hat, darf es auch einmal etwas Anderes als ein Sandwich sein.
 
Im Meet &Eat (Restaurant Jedermann) am Flughafen Salzburg durften wir uns etwas durch die Karte kosten und konnten dabei auch noch herrlich den Blick auf die Lande- und Startbahn genießen.
Ich muss sagen ich habe selten so gutes Essen in einem Flughafenrestaurant bekommen, aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte, also überzeugt euch selbst!

 
 
 
In dem Moment als ich meine Bärlauchtaschen gegessen habe, hat mich direkt das Fernweh gepackt und ich wäre am liebsten selbst in den bald startenden Flieger gestiegen. Okay, ich wusste zwar nicht wohin dieser fliegt, aber da wären wir wieder einmal bei der allgemeinen Reiselust :D.
Im August wird auch noch die neue Dachterrasse fertig damit man den Wolken gleich noch ein Stück näher ist.
Übrigens ist auch der Service im Restaurant Jedermann wirklich super. Nicht gestresst, überlastet oder ähnliches und somit wird auch das Essen selbst gleich viel gemütlicher und genussvoller. 
 
 
Was mich erstaunt hat: Die Preise waren recht erschwinglich. Salzburg ist an den meisten Ecken eher einer der teureren Regionen Österreichs und es ist bekannt, dass man gerade auf Flughäfen und Co. oft wirklich viel zahlen muss, aber hier haben sich die Preise wirklich im Rahmen gehalten.
 
 
Der Flughafen Salzburg mag zwar im ersten Moment eher klein wirken, aber gerade das macht es so angenehm. Man hat alle wichtigen Destinationen am Plan und muss dennoch nicht erst einmal 3 Stunden über das gesamte Gelände laufen bevor man am Gate ist.
 
 
 
Wer via Flughafen Salzburg fliegt, sollte sich natürlich die Zeit nehmen um diese wundervolle Stadt etwas näher zu erkunden!
Um den gebuchten Flieger trotzdem gut und rechtzeitig zu erreichen hat man die Möglichkeit sich im nahe gelegenen Austria Trend Hotel Salzburg West einzuquartieren!

Das Hotel ist etwa 3 Gehminuten vom Flughafen entfernt und bietet eine perfekte Übernachtungsmöglichkeit. Wer noch Zeit zum Shoppen hat, der braucht nur einmal um die Ecke gehen und steht schon direkt vor dem Haupteingang des Designer Outlets. Um genau zu sein ist das Hotel sogar im selben Gebäude also optimal für eine Fashionbloggerin wie mich ;D!
Wir durften das Hotel für euch testen und heute berichte ich euch nun endlich darüber.
Austria Trend Hotel Salzburg

Um einen besseren Überblick zu gewähren habe ich natürlich die wichtigsten Kategorien zusammengefasst.


Das Hotel

 

Ab einem Preis von 79 € kann man im Austria Trend Hotel Salzburg West eine angenehme Nacht verbringen. Es gibt Einzelzimmer, Doppelzimmer und Suiten.
Wir hatten die Möglichkeit in einem richtig großzügigem Doppelzimmer zu übernachten und es war sehr entspannend und wir hatten genug Platz . Neben Bad und Klo ist hier auch der Schlafraum in einem separaten Zimmer. Besonders angenehm daran: das Fenster lag direkt gegenüber unseres Bettes und so weckt einen das Tageslicht in der Früh optimal.
Eine Minibar gibt es natürlich auch und mein absoluter Favorit: Die Nespresso Kaffeemaschine mit passenden Kapseln an der kleinen Bar im Wohnzimmer. 
 

Einen Kritikpunkt gibt es von mir allerdings für den Teppichboden. Ich finde diese zwar in österreichischen Hotels nicht ganz so schlimm da es zumeist trotzdem immer sehr sauber ist aber bevorzuge einen Laminatboden oder ähnliches. In unserem Zimmer hätte man eventuell auch die Silikonfugen im Badezimmer wieder einmal erneuern müssen da diese bereits in den Ecken verfärbt waren aber dies sind Kleinigkeiten.
Dafür kann sich das Angebot der kleinen Aufmerksamkeiten im Zimmer absolut sehen lassen. Neben den Klassikern von Duschgel und Shampoo findet man sogar noch ein Rasier-Set sowie ein Pflege- und auch Zahnputz-Set.

Alle Preise enthalten ebenfalls ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und gegen Aufpreise kann man natürlich auch ein Abendessen zu sich nehmen in dem hauseigenen "Globetrotter"
Restaurant.


Das Frühstück



Beim Frühstück hat man eine bunte und reichhaltige Auswahl. Von Eiern bis hin zu frischem Obst findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes. Kaffee kann man direkt an einem Vollautomaten selber machen und mein absolutes Highlight war der Croissant-Schrank. Man hat wirklich die freie Wahl ob man gerne ein deftiges oder doch lieber sehr gesundes Frühstück möchte.
Der Service war nett und okay. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass die Teller zwischendurch einmal abserviert werden zumal nicht allzu viel los aber unser Tisch dann trotzdem vollangeräumt war von Tellern aber das Personal war sehr freundlich und bemüht stets alles nachzulegen was am Buffet ausging.
 


Inklusiv Leistungen



Parkmöglichkeiten gibt es vor der Tür oder in der Garage direkt im Outlet Center. Ausserdem bekommt man zusätzlich tolle Rabatte im Designer Outlet wenn man seine Zimmerkarte an der Information zeigt.
Ein Wlan darf natürlich nicht fehlen und die vielen kleinen Extras im Zimmer können sich wirklich sehen lassen.



Zusammengefasst hatten wir einen sehr schönen Aufenthalt! Sowohl der Flughafen als auch das Zentrum, die Autobahn und Hellbrunn sind super erreichbar. Es ist also egal ob man nun wirklich von Salzburg fliegt oder auch so die Stadt besucht, das Austria Trend Hotel West ist in jedem Fall zu empfehlen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten gibt es absolut nichts auszusetzen und ich schätze es immer sehr wenn man in einem Hotel sogar eine tolle Parkgarage dabei hat.
 
Natürlich muss man sich in einer österreichischen Stadt auch etwas ansehen. Wir haben uns für den Zoo Hellbrunn, das Schloss Mirabell und die Innenstadt entschieden. Um als Tourist alles auf einen Blick zu haben und auch noch Geld zu sparen ( Eintritte sind ja nicht immer ganz so billig) kann man sich die SalzburgerLand Card für 24, 48 oder 72 Stunde kaufen.
Mit dieser hat man in viele verschiedene Attraktionen - so auch zum Beispiel der Zoo Hellbrunn - einmalig gratis Eintritt oder aber auf jeden Fall vergünstigten Eintritt.
Auf der Homepage findet man alle Sehenswürdigkeiten, Museen, Bäder und Co. auf einen Blick.
Man sieht auch wo es mit der Card direkt einen gratis Eintritt gibt oder wie viel Vergünstigung man erhält.
Zusätzlich ist die Card auch noch ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel!
Salzburg Stadt
 
Der Zoo Hellbrunn war circa 5 Autominuten von unserem Hotel entfernt und somit optimal für eine Familie mit Kleinkind. Anders als sonst liegt der Zoo entlang einer Felswand. Er wirkt auf den ersten Blick eher klein aber das ist er absolut nicht! Alle interessanten Tiere sind da und sogar freilaufende  Lemuren hüpfen ober den Köpfen herum. Allerdings empfehle ich hier auf jeden Fall Getränke einzupacken denn die Preise sind enorm. Wir haben für 3 Getränke fast gleich viel gezahlt wie für ein Mittagessen für 3 Personen.
Der Eintritt selbst ist mit 11,50€ in eine guten Bereich.
Es gibt sogar die Möglichkeit die Tiere im Streichelzoo zu füttern. Das Futter kann an der Kassa erworben werden.
Viel Schatten durch Bäume hat uns übrigens auch das gehen an diesem heißen Tag enorm erleichtert.
Zoo Hellbrunn
 
Danach ging es direkt weiter in die Getreidegasse und diese ist wohl ein absolutes "Must-See" wenn man in Salzburg ist. Die Namensschilder der Geschäfte hängen wie in alten Zeiten an einem Eisenschild direkt oberhalb und natürlich findet man hier auch das berühmte Geburtshaus von Mozart sowie den Mozartplatz.
Wer shoppen möchte kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Kleine Seitengassen führen in tolle Innenhöfe in welchen sich meistens kleine Lokale und Kaffeehäuser befinden. An jedem Eck findet man Mozartkugel und Souvenirs. Von hier ist man übrigens auch gleich bei der Seilbahn welche direkt auf die Festung Hohensalzburg führt.
Mozartplatz
 
Am Schluss haben wir uns auch noch das Schloss Mirabell - besser gesagt den Schlossgarten und einige Räumlichkeiten -  angesehen. Bei tollem Wetter kann man hier eine wunderschöne Blumenpracht und unglaublich schöne Baumalleen mit vielen Bänken genießen. Auch die Orangerie ist ein sehenswerter Teil genauso wie die Marmorräumlichkeiten.
Wir hatten etwas Pech da genau an diesem Wochenende ein Marathon quer durch die Stadt geführt hat. Somit haben wir viel Zeit bei der Straßen- sowie Parkplatzsuche verloren und der Andrang im Park war ebenfalls enorm hoch.
 
Wer also 24 Stunden in Salzburg verbringt hat hier meine ultimativen Tipps für einen tollen Aufenthalt. Wer allerdings mehr Zeit hat sollte sich diese auf jeden Fall nehmen, denn mit der SalzburgerLand Card kann man noch richtig viele andere  Sehenswürdigkeiten entdecken und optimal nutzen.
 
Ich habe einmal mehr entdeckt wie schön eine Reise im eigenen Land sein kann und welche tollen Ecken meine schöne Heimat zu bieten hat. Es muss eben doch nicht immer nur Meer und Strand sein um ein toller Urlaub zu werden.
 
 
*Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich beim Flughafen Salzburg, dem Meet & Eat, dem Austria Trend Hotel Salzburg West sowie Salzburg Tourismus für die Möglichkeiten bedanken. Ich freue mich, dass mein Test so positiv ausgefallen ist und es war definitiv nicht mein letzter Aufenthalt in dieser tollen Stadt.
 

Kommentare

  1. Liebe Denise,

    mein Mann ist Salzburger und wir lieben diese Stadt. Natürlich sind wir oft in Salzburg und letztes Wochenende waren wir dort. Freut mich dass dir Salzburg auch so gut gefallen hat ... aber Salzburg hat so viel zu bieten, da musst du unbedingt wieder kommen. Schöne Tipps hast du übrigens herausgesucht.

    Liebe Grüße und bin gespannt auf deinen nächsten Stop!

    Verena von www.avaganza.com

    AntwortenLöschen
  2. ich mag Österreich ja auch so unglaublich gerne! in Salzburg war ich allerdings noch nicht bisher :)

    das schaut nach einem super tollen Aufenthalt aus meine Liebe!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

    AntwortenLöschen
  3. Hallo du Liebe,

    ein toller Reisebericht. Ich selbst war noch nie in Salzburg aber würde sehr gerne mal dort hin. Dann nehme ich auf jeden Fall einiger deiner Tipps näher ins Visier. Lieben Dank für die Ideen.

    Liebste Grüße,
    Graziella ��

    AntwortenLöschen
  4. Ja Salzburg ist immer wieder schön. Wir müssen auch mal wieder dahin, ist schon solange her der letzte Besuch.Danke für den Bericht.

    LG aus Norwegen
    Ina

    AntwortenLöschen
  5. Salzburg ist so eine tolle Stadt in der es immer wieder etwas zu entdecken gibt. Ich bin selbst öfter für Kurztrips dort, das letzte mal waren wir Ritteressen und es war Sooo cool :) super Beitrag und tolle Tipps! Liebe Grüße, Kay von www.twistheadcats.com

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nudeln mit Bärlauch Soße - einfach nachkochen

#Bildbearbeitung - Hintergrund ändern in 3 einfachen Schritten

Einfacher Reisauflauf aus Omas Küche