Direkt zum Hauptbereich

MyXoon - Hilfsbereite Kommunikations-App?

*Anzeige

Digitale Kommunikation gehört genauso sicher zu meinem Blogger-Alltag wie der Himmel blau ist. Aus diesem Grund nutze ich tagtäglich die unterschiedlichsten Apps um mit meinen Kollegen, Partnern und natürlich auf Privat zu kommunizieren. Vor einiger Zeit wurde ich auf die Kommunikations-App MyXoon aufmerksam welche einige neue Funktionen zu allen anderen bisher bekannten Apps verspricht.
Zugegeben, ich bin bei solchen "Neuheiten" immer etwas skeptisch, denn man muss sagen das alt Bewährte ist oft doch immer am Besten und gerade im Bereich der digitalen Kommunikation ist es für neue Apps am Markt sehr schwer sich gegen die bereits Bekannten durchzusetzen!

Die App ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos erhältlich und hat natürlich die klassischen Funktionen wie "Chat" und "Kontakte aus der eigenen Liste hinzufügen" aber was sind denn nun die so besonderen Neuheiten?
Von diesen gibt es zwei Funktionen welche ich euch heute kurz vorstellen möchte.

Profil Daten angeben MyXoon
Profil Daten

1. Radar


Eine Funktion die man bisher vor allem von vielen Dating-Seiten kennt, soll nun auch endlich "alltagstauglich" werden. Man hat bei MyXoon die Möglichkeit über die Radar-Suche alle Kontakte welche ebenfalls die App nutzen in einem Umkreis von bis zu 10 km zu finden und kann diese direkt anschreiben.
Bei der Suche kann man das Alter, Geschlecht und den genauen Umkreis (100 m - 10 km) filtern und erhält somit die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen. Wenn ein Nutzer ein Profilbild verwendet scheint dies ebenfalls auf.
Durch das Klicken auf den Kontakt erhält man die Möglichkeiten "Hinzufügen" um die Person in die eigenen Kontakte zu bekommen und "Nachricht" um direkt eine Unterhaltung zu starten.
Ob hier alle Benutzer der Funktion wirklich nur auf normale Kommunikation aus sind oder das Ganze doch als "Dating-Radar" sehen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke, dass es hier zwar sicher eine gute Möglichkeit gibt um neue Leute kennenzulernen aber es verirren sich eben überall "schwarze Schafe" und somit kann es sicher passieren, dass einige der angezeigten Kontakte es auch als Flirt-Portal nutzen.
Das Gute daran: Es werden nicht besonders private Informationen angezeigt und man muss natürlich auch nicht allzu viele sehr persönlichen Daten ausfüllen.

Radar Suche bei MyXoon
Radar-Suche


2. Alarm


Die für mich persönlich noch spannendere Funktion ist jene der Alarm-Möglichkeit.
Wenn man sich in Gefahr befindet kann man diesen Modus direkt in der App aktivieren und alle User im Umkreis von 500 m erhalten den aktuellen Standort sowie die Profildaten gesendet.
Im ersten Moment mag das zwar befremdlich klingen aber es kann tatsächlich sehr helfen. Vor allem in Großstädten wo sich viele weitere Nutzer aufhalten, kann man so in Sekunden und ohne viel Aufwand Hilfe holen lassen.
Es benötigt insgesamt 3 Klicks um den Alarm zu aktivieren: App öffnen-Alarm drücken-Alarm bestätigen.
Ich habe sonst für Notfälle immer ein Kurzzeichen in meiner SMS-Liste gespeichert. Wenn ich also SOS eingebe kommt eine bestimmte Nachricht welche ich aber natürlich an jeden Kontakt einzeln senden muss. Wenn ich Pech habe sind die Personen welche ich versuche zu erreichen natürlich auch gerade nicht am Handy. 
Über MyXoon hingegen hat man die Möglichkeit mit dieser Funktion direkt mehrere Leute zu erreichen. Durch das Senden des Standortes kann man außerdem für den Fall, dass zum Beispiel die Polizei geholt wird, direkt eine genaue Angabe über den Aufenthaltsort machen ohne zuerst über Fachleute den Standort des Gerätes herausfinden zu lassen. Wenn man vor hat diese Funktion im Ernstfall auch zu gebrauchen, sollte man also in jedem Fall die richtigen Daten im Profil angeben und eventuell auch ein reales Profilbild hinzufügen!
Ich würde den Umkreis eventuell auf 1-2 km ausweiten um noch mehr Leute zu erreichen da man ja -wie bereits erwähnt- durch das Erhalten des Standortes und der Daten wie Name nicht direkt am Ort des Geschehens sein muss um jemanden helfen zu können.

schnelle Hilfer über App
Alarm-Funktion


Mein Fazit: Ich persönlich finde beide Funktionen sehr interessant bin aber für die Radar-Funktion etwas zu misstrauisch anderen Menschen gegenüber um sie wirklich viel nutzen zu können. Die Alarm-Funktion hat mich in der Theorie aber voll überzeugt. Wenn im Ernstfall alles genau so funktioniert wie beschrieben, hat man sicher eine 70% höhere Chance Hilfe zu bekommen als wenn man nur einem einzigen Kontakt eine Hilfe-SMS sendet. In einer Notlage hat man auch selten die Zeit zu überlegen wer in der Nähe sein könnte oder welche Daten man alles in die SMS packen soll und dies übernimmt hier die App für einen.
Alleine für diese Möglichkeit zahlt es sich auf jeden Fall schon aus MyXoon am Handy zu haben und sich ein Profil anzulegen.

Was sagt ihr zu diesen zwei Funktionen und könnt ihr euch vorstellen, dass eine App somit auch Leben retten könnte?



* Dieser Beitrag enthält Werbung. Meine subjektive Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst und enthält sowohl alle positiven und auch negativen Aspekte die aus meiner Sicht wichtig sind. Alle genauen Infos zum Thema Werbe-Beiträge findet ihr bei Trusted Blogs

Kommentare

  1. eine echt interessante App, v.a. weil sie sich doch durch die zusätzlichen Features nochmal deutlich von den gängigen untersheidet ...
    ich muss zugeben, dass ich derartige Kommunikationsapps noch nie genutzt habe ;)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von www.liebewasist.com

    AntwortenLöschen
  2. Hey,

    ein echt toller Beitrag, da ich mich mit solchen Apps noch nie auseinander gesetzt have. Muss mich da mal rein fuchsen :D

    Lg
    Steffi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nudeln mit Bärlauch Soße - einfach nachkochen

#Bildbearbeitung - Hintergrund ändern in 3 einfachen Schritten

Einfacher Reisauflauf aus Omas Küche