Noch bleibt uns die kalte Jahreszeit etwas erhalten und daher gibt es heute ein richtig leckeres und doch recht deftiges Rezept für ein Schweinefleisch mit Champignonrahmsauce.
Im ersten Moment denkt man meistens, dass eine Sauce selbst zu machen echt schwer sein muss und gar nicht so gut schmecken kann. Dabei kann man mit nur wenigen Zutaten und circa 15 Minuten Zeit eine richtig lecker Rahmsauce selbst zaubern. So spart man sich viele ungesunde Stoffe aus den Fertigpackungen und weiß auch ganz genau was drinnen ist.
Gerade in Zeiten von vielen Allergien und Unverträglichkeiten - welche im Übrigen auch in jedem Alter noch auftreten können - ist es sicher von Vorteil alle Inhaltsstoffe zu kennen.
Das Rezept benötigt mit Vorbereitungs- und Kochzeit circa 30 Minuten.
Champignons klein schneiden, die Koteletts leicht klopfen und mit Salz, Pfeffer und Mehl auf beiden Seiten bestreuen. Das Fleisch in einer Pfanne mit Tea Brat/Butter scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und im Ofen warmstellen. Die Champignons in der Pfanne anbraten und anschließend mit der Rinderbrühe aufgießen. Das Ganze kurz kochen lassen. Sahne mit der Creme fraiche sowie dem Mehl mischen, in die Pfanne geben und gut durchrühren Anschließend das Fleisch aus dem Ofen holen und zugeben. Nun circa 15 Minuten ziehen lassen ( Vorsicht es sollte nicht mehr kochen!). Danach mit circa 3 EL Wein und Schnittlauch abschmecken.
Mit einer Beilage nach Wahl servieren und Mahlzeit!
Was sagt ihr zu diesem Rezept?
Macht ihr Saucen grundsätzlich selbst oder greift ihr auch oft zu den Fertigvarianten?
Im ersten Moment denkt man meistens, dass eine Sauce selbst zu machen echt schwer sein muss und gar nicht so gut schmecken kann. Dabei kann man mit nur wenigen Zutaten und circa 15 Minuten Zeit eine richtig lecker Rahmsauce selbst zaubern. So spart man sich viele ungesunde Stoffe aus den Fertigpackungen und weiß auch ganz genau was drinnen ist.
Gerade in Zeiten von vielen Allergien und Unverträglichkeiten - welche im Übrigen auch in jedem Alter noch auftreten können - ist es sicher von Vorteil alle Inhaltsstoffe zu kennen.
Das Rezept benötigt mit Vorbereitungs- und Kochzeit circa 30 Minuten.
selbstgemachte Champignonrahm Sauce |
Schweinskotelett mit selbstgemachter Champignonrahm Sauce
Das braucht man:
- 4 Koteletts ohne Knochen
- 250 g dunkle Champignons
- 500 ml Rinderbrühe
- 125 ml Sahne
- 125 ml Creme fraiche
- 2 EL Mehl
- 3 EL Weißwein
- Schnittlauch
Und so wird`s gemacht:
Champignons klein schneiden, die Koteletts leicht klopfen und mit Salz, Pfeffer und Mehl auf beiden Seiten bestreuen. Das Fleisch in einer Pfanne mit Tea Brat/Butter scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und im Ofen warmstellen. Die Champignons in der Pfanne anbraten und anschließend mit der Rinderbrühe aufgießen. Das Ganze kurz kochen lassen. Sahne mit der Creme fraiche sowie dem Mehl mischen, in die Pfanne geben und gut durchrühren Anschließend das Fleisch aus dem Ofen holen und zugeben. Nun circa 15 Minuten ziehen lassen ( Vorsicht es sollte nicht mehr kochen!). Danach mit circa 3 EL Wein und Schnittlauch abschmecken.
Mit einer Beilage nach Wahl servieren und Mahlzeit!
Wissenswertes:
- Ich achte vor allem immer darauf, dass das Fleisch nicht nur frei von Knochen sondern auch relativ fettarm ist. Durchzogenes Schweinefleisch wird schnell einmal sehr zäh und lässt sich nicht gerade gut essen. Hier sollte man also lieber wirklich auf Qualität und nicht Quantität achten.
- Bei der Zugabe von Mehl zum Binden von Saucen ist Vorsicht geboten. Am Anfang wirkt die Sauce noch immer relativ dünn aber durch das Ziehen lassen fangt das Mehl besser zu "greifen" an. Somit kann es also bei weiterer Zugabe schnell zu einer klumpigen Konsistenz kommen welche sich dann aber auch schlecht wieder "reparieren" lässt.
- Dunkle Champignons haben mehr Geschmack als die klassisch Weißen. Sie sind dafür ( zumindest hier bei uns) aber auch teurer. Für jegliche Rezepte mit Champignons - bis auf die gebackene Variante - eignen sich die dunkle Version geschmacklich besser.
- Die Brühe ist sowohl selbst gemacht als auch in Würfelform geeignet. Natürlich ermöglicht einem die eigene Variante frisch vom heimischen Herd noch mehr Überblick über sämtliche Inhaltsstoffe.
- Wusstet ihr eigentlich, dass Lebensmittelunverträglichkeiten auch noch im Alter auftreten können? Sie sind uns nicht unbedingt in die Wiege gelegt und tauchen häufiger auf als wir glauben. Oft kann zum Beispiel ein starkes Völlegefühl, das Gefühl von Unverdaulichkeit oder auch Übelkeit sowie Durchfall auf eine eventuelle Allergie hindeuten. Dies kann man aber zuerst beruhigt einmal selbst austesten indem man einfach verschiedene Stoffe bzw. Lebensmittel weglässt und somit testet ob es einem bei Verzicht besser geht.
Was sagt ihr zu diesem Rezept?
Macht ihr Saucen grundsätzlich selbst oder greift ihr auch oft zu den Fertigvarianten?
Ok, es sind gerade 12 Uhr und ich bin hungrig...
AntwortenLöschendu ahnst, was dieses Rezept in mir auslöst :D
Liebst, Colli
tobeyoutiful
Leider esse ich kein Fleisch. Aber vielleicht könnte ich stattdessen dünne Fete-Käsescheiben nehmen ;)
AntwortenLöschenGruß
Daniele
Ich mache eigentlich alle Saucen selbst. Na gut mit 2 Ausnahmen, aber das finde ich nicht so schlimm.
AntwortenLöschenUnd wie du so schön sagst, es geht wirklich schnell und es ist absolut keine Hexerei. Wenn man es einmal gemacht hat, wird man nie wieder auf Fertigsaucen zurückgreifen.
Alles Liebe!
Oh, das ist genau passend für meine Familie. Meine Männer lieben es nämlich deftig und das würde ihnen in jedem Fall schmecken. Das Rezept wird vorgemerkt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
http://pretty-you.de/
Sehr interessantes Rezept,das werde ich gleich mal nachkochen. Danke dafür :)
AntwortenLöschenlg Silviu
www.silviu-reghin.com
Das hört sich wirklich lecker und einfach an! Ich würde lediglich das Fleisch von Schwein in Hähnchen umwandeln da ich kein Schweinefleisch mag, aber damit ist es bestimmt genau so lecker.
AntwortenLöschenMhhh... eines meiner Lieblingsspeisen, echt! Mit einem leckeren Kartoffelstampf würdest du noch weniger Fertigprodukte dabei haben, aber Kroketten lieben wir auch. ;)
AntwortenLöschenHallo Denise,
AntwortenLöschensehr schönes Essen.
Sieht sehr schmackhaft aus :)
Danke für dieses Rezept ♥
Liebe Grüße, Anja
Lecker!!! Ich nehme auch lieber braune Champignons zum kochen oder braten und meine Soßen mache ich meistens selbst, weil sie einfach besser schmecken!
AntwortenLöschenLG Antje