Alle Jahre wieder dekorieren wir zur Weihnachtszeit so ,dass man glauben könnte der Weihnachtsmann wohnt bei uns. Auch dieses Jahr möchte ich euch wieder an unseren Deko Ideen für Außen und Innen teilhaben lassen und bin mit meinem Beitrag gleichzeitig auch Teil eines Blogger-Adventskalender. Jeden Tag gibt es einen neuen tollen Weihnachtsbeitrag zu Fashion, DIY und Co. und alle Beiträge findet ihr unter dem Link am Ende des Beitrages!
Dieses Mal möchte ich euch den ein oder anderen Tipp geben wo wir unsere ganzen Dinge kaufen und wie ihr auch schon vor Weihnachten richtig Geld bei Lichterketten und Co. sparen könnt! Ganz klar, Weihnachtsdekoration ist teuer aber es gibt schon so das Ein oder Andere was man beachten sollte um sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
Wir kaufen unsere Deko in den unterschiedlichsten Läden und ich kann euch sagen, es gibt Geschäfte da würde man gar nicht damit rechnen, dass diese so schöne themenbezogene Dekoartikel anbieten.
So habe ich bei uns im Einkaufscenter einmal kurz verglichen ( im Obergeschoss findet man dort Nanu Nana und im Erdgeschoss Depot) : Beide Läden bieten oft sehr identische Artikel an wobei der Preis hier bei Nanu Nana oft nur die Hälfte beträgt. Wenn ich mir da einige unserer Weihnachtsmänner und Schneemannfiguren ansehe, haben wir alleine durch diesen kurzen Vergleich genug gespart um noch einmal ein ganzes Regal mit Weihnachtsdekoration zu füllen!
Man möchte es kaum glauben, aber bei Kik und Teddy lassen sich einige schöne Teile und vor allem Figuren finden.
Bei den Möbelhäusern kann ich euch (vor allem in diesem Jahr) Möbelix absolut empfehlen. Hier bekommt man oft sehr günstig viele verschiedene Plüschfiguren (gefüllt mit Sand) und nette Kleinigkeiten mit viel Glitzer und Weihnachtscharm.
Wir haben dieses Jahr die großen Schleifen an den Türen durch Stiefel ersetzt. Sie eignen sich deutlich besser da sie durch einen einfachen Haken gut an der Tür haften. Letztes Jahr haben uns die Schleifen einen unschönen Kleberrand hinterlassen, welcher zum Teil sogar die Türen aufgezogen hat.
Die Türgirlanden solltet ihr unbedingt im Set kaufen! Sie haben bereits ein bisschen Deko - wie die kleinen Schleifen - dabei und müssen so nur noch mit Lichterketten umwickelt werden. Bei Obi gab es diese Girlanden letztes Jahr bereits ab circa Mitte Dezember im Abverkauf um 7€. Vergleichbare Girlanden kosten normal bereits ohne Deko schon 15€ !
Unsere ganzen Figuren kaufen wir zumeist bei Nanu Nana, Möbelix und einigen Baumärkten ( z.B. Obi, Hornbach und Hellweg)! Hier findet man oft schon am Anfang der Saison einige Weihnachtsartikel aus dem Vorjahr richtig stark reduziert. Es kann einem hier sogar passieren, dass es fast die identen Deko Artikel zum aktuellen Jahr sind! ( Wieso diese im Abverkauf sind ist mir dann zwar immer ein Rätsel aber uns freut es natürlich)
Bei den Teelichtern und Duftkerzen greifen wir - vor allem zur Weihnachtszeit - immer zu Ikea. Das schwedische Möbelhaus bietet da doch noch immer eine gute und günstige Auswahl ( der Winterduft ist tatsächlich unschlagbar ).
Der große Elch musste dieses Jahr einfach mit! Man kann den lieben Olaf übrigens auch kleiner machen: Dazu muss man ihm einfach einmal auf den Kopf drücken und schon ist er nur mehr gleich hoch wie die Laterne daneben! Er war in diesem Jahr - abgesehen vom Adventkranz - mit Abstand das Teuerste an der gesamten Dekoration und hat 40€ gekostet! Dafür ist er aber schön kuschelig und wird von allen Kindern die zu uns kommen und natürlich unserer eigenen kleinen Tochter wirklich sehr geliebt.
Wir haben uns in diesem Jahr für einen bleibenden Adventkranz entschieden. Er hat einen Schlitten welcher fahrbar ist und mit Akku betrieben wird. Wenn er nicht eines Tages den Katzen zum Opfer fällt, bleibt er uns somit die nächsten Jahre immer erhalten und wir müssen uns nur mehr auf passende Kerzen einigen.
Unsere Stühle haben dieses Mal auch die passenden Weihnachtsmützen bekommen. Das ist ein netter Gag und kostet einem bei Mömax gerade einmal 5 € für 4 Stück. Ist zwar etwas kitschig aber fällt bei uns in der Wohnung auch schon nicht mehr so schlimm auf ;D.
Auch die Schneekugel hat ihre Vorteile: Sie läuft mit Batterie und sieht somit immer frisch geschüttelt aus! Zusätzlich kann die Kugel auch noch Musik spielen und ist tatsächlich sehr schön verarbeitet. Solche Kugeln habe ich bisher allerdings nur auf den Weihnachtsmärkten entdeckt.
Wer es gerne auch im Badezimmer weihnachtlich hat, kann sich bei Douglas einen tollen Seifenspender in Form eines Weihnachtsbaumes zulegen. Er ist natürlich nachfüllbar und eignet sich auch als Geschenk sehr gut.
Eine Lichterkette haben wir auch mit Solar und Batterien probiert aber hiervon kann ich euch eher abraten! Sie lädt sehr langsam und läuft somit fast nur über die Batterie. Außerdem ist die Helligkeit eher gering was bei uns einfach nicht zum Gesamtbild gepasst hat.
Bei der Tannengirlande für die Tür haben wir dieses Jahr bei Hofer zugeschlagen. Es ist eine 7 m lange Girlande mit integrierter Lichterkette um gerade einmal 17€. (Die Kugeln und die große Schleife haben wir noch zusätzlich bei Obi gekauft um dem ganzen etwas mehr amerikanisches Flair zu verleihen.) Wenn man sich sonst diese zwei Teile einzeln kauft, kommt man sicher auf mindestens 25€. Der Türkranz funktioniert als Einziger mit Batterie aber er hat eine integrierte Zeitschaltuhr und läuft somit auch um die gleiche Zeit an.
Für Lichterketten und Außenbeleuchtung kann ich euch generell Hofer und Lidl sehr empfehlen. Diese haben in der Vorweihnachtszeit immer wieder sehr gute Angebote und eine Lichtschlauchfigur kommt einen auf circa 18€. Vergleichbare Figuren kosten in den Baumärkten schon ein paar Euro mehr. Vorauf man in den meisten Fällen auf jeden Fall verzichten kann, sind die Effekte der Lichterketten. Vor allem wenn man diese neben dem Schlafzimmer am Balkon oder im Garten hat, kann es auf die Dauer echt störend werden wenn man den ganzen Abend das Geflimmer im Augenwinkel sieht. Lediglich die Eiszapfen sind bei uns auf Effekt geschalten und das ist auch schon mehr als genug.
Bei Weihnachtskugeln setze ich sowohl für Außen als auch Innen auf sämtliche Baumärkte. Hier bekommt man ganze Sets für gerade einmal 24€. Es gibt alle Farben und Formen. Ob man nun die klassischen Kugeln oder doch lieber Glitzerkugeln möchte spielt hier absolut keine Rolle. Auch schon am Anfang der Saison werden die übrig gebliebenen Reihen aus dem vergangenen Jahr abverkauft ( obwohl es auch hier die genau gleichen sind wie im jetzigen Jahr)
Auch wenn es natürlich keine echten Glaskugeln sind, so sind sie doch sehr schön und wenn einmal eine kaputt gehen sollte, bekommt man fast immer dieselbe Kugel nochmal nach.
Wer sich nun noch weitere Inspirationen für Weihnachten holen möchte, sollte unbedingt bei meinen lieben Kollegen am Blog vorbeischauen.
Dieses Mal möchte ich euch den ein oder anderen Tipp geben wo wir unsere ganzen Dinge kaufen und wie ihr auch schon vor Weihnachten richtig Geld bei Lichterketten und Co. sparen könnt! Ganz klar, Weihnachtsdekoration ist teuer aber es gibt schon so das Ein oder Andere was man beachten sollte um sich nicht das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.
Dekotipps für Außen und Innen |
Innendekoration
Wir hatten aus dem vergangen Jahr schon einiges an Dekoration für sämtliche Regale und Türen aber natürlich musste das ein oder andere Teil auch diesmal wieder mit.Wir kaufen unsere Deko in den unterschiedlichsten Läden und ich kann euch sagen, es gibt Geschäfte da würde man gar nicht damit rechnen, dass diese so schöne themenbezogene Dekoartikel anbieten.
So habe ich bei uns im Einkaufscenter einmal kurz verglichen ( im Obergeschoss findet man dort Nanu Nana und im Erdgeschoss Depot) : Beide Läden bieten oft sehr identische Artikel an wobei der Preis hier bei Nanu Nana oft nur die Hälfte beträgt. Wenn ich mir da einige unserer Weihnachtsmänner und Schneemannfiguren ansehe, haben wir alleine durch diesen kurzen Vergleich genug gespart um noch einmal ein ganzes Regal mit Weihnachtsdekoration zu füllen!
Man möchte es kaum glauben, aber bei Kik und Teddy lassen sich einige schöne Teile und vor allem Figuren finden.
Bei den Möbelhäusern kann ich euch (vor allem in diesem Jahr) Möbelix absolut empfehlen. Hier bekommt man oft sehr günstig viele verschiedene Plüschfiguren (gefüllt mit Sand) und nette Kleinigkeiten mit viel Glitzer und Weihnachtscharm.
Schriftzug: Möbelix, Teelicht-Elch: Hornbach |
Wir haben dieses Jahr die großen Schleifen an den Türen durch Stiefel ersetzt. Sie eignen sich deutlich besser da sie durch einen einfachen Haken gut an der Tür haften. Letztes Jahr haben uns die Schleifen einen unschönen Kleberrand hinterlassen, welcher zum Teil sogar die Türen aufgezogen hat.
Die Türgirlanden solltet ihr unbedingt im Set kaufen! Sie haben bereits ein bisschen Deko - wie die kleinen Schleifen - dabei und müssen so nur noch mit Lichterketten umwickelt werden. Bei Obi gab es diese Girlanden letztes Jahr bereits ab circa Mitte Dezember im Abverkauf um 7€. Vergleichbare Girlanden kosten normal bereits ohne Deko schon 15€ !
Unsere ganzen Figuren kaufen wir zumeist bei Nanu Nana, Möbelix und einigen Baumärkten ( z.B. Obi, Hornbach und Hellweg)! Hier findet man oft schon am Anfang der Saison einige Weihnachtsartikel aus dem Vorjahr richtig stark reduziert. Es kann einem hier sogar passieren, dass es fast die identen Deko Artikel zum aktuellen Jahr sind! ( Wieso diese im Abverkauf sind ist mir dann zwar immer ein Rätsel aber uns freut es natürlich)
Bei den Teelichtern und Duftkerzen greifen wir - vor allem zur Weihnachtszeit - immer zu Ikea. Das schwedische Möbelhaus bietet da doch noch immer eine gute und günstige Auswahl ( der Winterduft ist tatsächlich unschlagbar ).
Schneemann von Hellweg |
Weihnachtsfiguren |
Schneemann: Hornbach |
Weihnachtselch: Hellweg |
Wir haben uns in diesem Jahr für einen bleibenden Adventkranz entschieden. Er hat einen Schlitten welcher fahrbar ist und mit Akku betrieben wird. Wenn er nicht eines Tages den Katzen zum Opfer fällt, bleibt er uns somit die nächsten Jahre immer erhalten und wir müssen uns nur mehr auf passende Kerzen einigen.
Unsere Stühle haben dieses Mal auch die passenden Weihnachtsmützen bekommen. Das ist ein netter Gag und kostet einem bei Mömax gerade einmal 5 € für 4 Stück. Ist zwar etwas kitschig aber fällt bei uns in der Wohnung auch schon nicht mehr so schlimm auf ;D.
Auch die Schneekugel hat ihre Vorteile: Sie läuft mit Batterie und sieht somit immer frisch geschüttelt aus! Zusätzlich kann die Kugel auch noch Musik spielen und ist tatsächlich sehr schön verarbeitet. Solche Kugeln habe ich bisher allerdings nur auf den Weihnachtsmärkten entdeckt.
Adventkranz für die Ewigkeit |
Batteriebetriebene Schneekugel |
Wer es gerne auch im Badezimmer weihnachtlich hat, kann sich bei Douglas einen tollen Seifenspender in Form eines Weihnachtsbaumes zulegen. Er ist natürlich nachfüllbar und eignet sich auch als Geschenk sehr gut.
Weihnachtsbaum Seifenspender |
Außendekoration
Bei der Außendekoration haben wir in diesem Jahr einheitlich auf strombetriebene Dekoration gesetzt! Batterien nagen zwar nicht an der Stromrechnung aber dafür kann man diese gut 3 mal die Woche tauschen und man muss sie täglich selbst einzeln einschalten sobald man zu Hause ist. Mit einer Zeitschaltuhr und ein paar Meter Kabel kann man hingegen alles zur selben Zeit ein- und ausschalten lassen.Eine Lichterkette haben wir auch mit Solar und Batterien probiert aber hiervon kann ich euch eher abraten! Sie lädt sehr langsam und läuft somit fast nur über die Batterie. Außerdem ist die Helligkeit eher gering was bei uns einfach nicht zum Gesamtbild gepasst hat.
Bei der Tannengirlande für die Tür haben wir dieses Jahr bei Hofer zugeschlagen. Es ist eine 7 m lange Girlande mit integrierter Lichterkette um gerade einmal 17€. (Die Kugeln und die große Schleife haben wir noch zusätzlich bei Obi gekauft um dem ganzen etwas mehr amerikanisches Flair zu verleihen.) Wenn man sich sonst diese zwei Teile einzeln kauft, kommt man sicher auf mindestens 25€. Der Türkranz funktioniert als Einziger mit Batterie aber er hat eine integrierte Zeitschaltuhr und läuft somit auch um die gleiche Zeit an.
Weihnachtliche Türdekoration |
Für Lichterketten und Außenbeleuchtung kann ich euch generell Hofer und Lidl sehr empfehlen. Diese haben in der Vorweihnachtszeit immer wieder sehr gute Angebote und eine Lichtschlauchfigur kommt einen auf circa 18€. Vergleichbare Figuren kosten in den Baumärkten schon ein paar Euro mehr. Vorauf man in den meisten Fällen auf jeden Fall verzichten kann, sind die Effekte der Lichterketten. Vor allem wenn man diese neben dem Schlafzimmer am Balkon oder im Garten hat, kann es auf die Dauer echt störend werden wenn man den ganzen Abend das Geflimmer im Augenwinkel sieht. Lediglich die Eiszapfen sind bei uns auf Effekt geschalten und das ist auch schon mehr als genug.
Lichterketten mit und ohne Effekt |
Eiszapfen mit Effekt, Kette ohne Effekt |
Lichtschlauchfiguren |
Weihnachtsfiguren Außenbereich |
Bei Weihnachtskugeln setze ich sowohl für Außen als auch Innen auf sämtliche Baumärkte. Hier bekommt man ganze Sets für gerade einmal 24€. Es gibt alle Farben und Formen. Ob man nun die klassischen Kugeln oder doch lieber Glitzerkugeln möchte spielt hier absolut keine Rolle. Auch schon am Anfang der Saison werden die übrig gebliebenen Reihen aus dem vergangenen Jahr abverkauft ( obwohl es auch hier die genau gleichen sind wie im jetzigen Jahr)
Auch wenn es natürlich keine echten Glaskugeln sind, so sind sie doch sehr schön und wenn einmal eine kaputt gehen sollte, bekommt man fast immer dieselbe Kugel nochmal nach.
Obstbaum mit Lichterkette |
Kugeln von Obi |
weihnachtlicher Obstbaum |
Alle Beiträge:
01.12. Birgit ** 02.12. Christina ** 03.12. Marco ** 04.12. Tina J.
05.12. Marion ** 06.12. Perdita ** 07.12. Melanie ** 08.12. Tina B.
09.12. Annette ** 10.12. Claudia ** 11.12. Elisa ** 12.12. Perdita
13.12. Jacky ** 14.12. Sonja ** 15.12. Annette ** 16.12. Tina B.
17.12. Birgit ** 18.12. Mike ** 19.12. Sybille ** 20.12. Claudia
21.12. Sonja ** 22.12. Tina J. ** 23.12. Annette ** 24.12. BloggerParade
Wie ihr sicherlich sehen könnt, sind wir einfach im falschen Land zu Hause ;D. Weihnachten ist eben unsere liebste Zeit im Jahr und ich hoffe einigen von euch geht es genauso!
Wie sieht es eigentlich bei euch zu Hause aus? Habt ihr viel Dekoration oder haltet ihr es eher minimalistisch?
Ich finde das super, wenn man dekotechnisch alles gibt zu Weihnachten��
AntwortenLöschenDa sind wirklich schöne Sachen dabei, danke für den Beitrag, er hat mich gleich in Weihnachtsstimmung versetzt��
Liebe Grüße, Kay.
www.twistheadcatssite.wordpress.com